Eiskanal

Augsburg - Eiskanal - Olympiastrecke


Die „Mutter aller künstlichen Kanuslalomstrecken“, wie das Augsburger Kanustadion am Eiskanal mit einem Fassungsvermögen von 20.000 Zuschauern häufig genannt wird, war immer wieder Vorbild und Ideenlieferantin für die inzwischen in aller Welt gebauten zahlreichen Kanuslalomstrecken.

In den Jahren 1957, 1985 und 2003 war Augsburg Austragungsort der Kanuslalom-Welt meisterschaften. Im Jahr 1972 wurde der olympische Kanuslalom in Augsburg erstmals ausgetragen. Unzählige Weltcups, Europameisterschaften und sonstige Großveranstaltungen im Kanuslalom, aber auch in der Wildwasserabfahrt, im Rodeo und Rafting fanden hier ein interessiertes Publikum unter der Teilnahme von hochkarätigen Spitzenathleten.

Die jetzige Strecke in Augsburg hat eine Länge von 308m. Der Höhenunterschied beträgt 4,1m und die Wassergeschwindigkeit 3 bis 6m/sec. Mit einer Breite von 10 bis 12 m und einer Tiefe von 40 bis 120cm weist der Augsburger Eiskanal den Schwierigkeitsgrad WW IV auf.

35 Betonhöcker erzeugen die dem Wildwasser eigenen Kehrwässer, Walzen und Schnellen. Beidseitig verlaufen ca. 1m breite Laufstege. Hier befinden sich die Vorrichtungen zur Aufhängung der Tore. Sie sind nahezu beliebig zu variieren und bieten viele Möglichkeiten der Torkombinationen. Die über Wehre zu regulierende Wassermenge gewährleistet gleiche Bedingungen für alle Teilnehmer. Inzwischen wurden auch verstellbare Wasserabweiser eingebaut. Die Wasserführung kann dadurch teilweise verändert werden.

 

Und so finden Sie uns:

Anfahrt Alle Wege führen zu uns. Wie Sie auf schnellstem Wege zu uns gelangen, zeigt die kurze Wegbeschreibung.

(c) 2011Augsburger Kajakverein und Kanu-Schwaben-Augsburg